Sigvaris Stützstrümpfe

Sie können morgens ohne Voranmeldung vorbei kommen.
Ihr Zeitaufwand: 20-30 Minuten CHF 20.-
*Beim Kauf eines Stützstrumpfes gratis
Prinzipien der Kompressionstherapie.
Das Konzept der Kompressionstherapie beruht auf einem einfachen und effizienten mechanischen Prinzip: der Applikation eines elastischen Textils. Durch die Kompression der Extremität mit graduierter Kompression – höchster Druck im Knöchelbereich und abnehmender Druck nach proximal – unterstützt der Kompressionsstrumpf den venösen Rückfluss, reduziert den venösen Druck, verhindert effizient venöse Stase und die Schädigung der Venenwand und reduziert so venöse Beinbeschwerden wie Schweregefühl und Schmerzen. Die Kompressionstherapie wird in der Regel von einem Arzt bei folgenden Krankheiten verordnet:
Venenentzündung
Thrombose
Krampfadern
Nachbehandlung von Venenoperationen
Sklerotherapie und allen anderen Formen der Krampfadernbehandlung
Chronische Venöse Insuffizienz (CVI)
Bei allen venös bedingten Beinbeschwerden (z.B. schwere Beine,
Schwellungsgefühl, Schmerzen)
Wenn keine Gegenanzeigen wie z.B. eine ausgeprägte arterielle Durchblutungsstörung bestehen, können Kompressionsstrümpfe im niedrigeren Druckbereich auch ohne ärztliche Verordnung eingesetzt werden. Abhängig von Art und Ausdehnung der Veränderungen kann die Kompressionstherapie mit Wadenstrümpfen, Schenkelstrümpfen, Strumpfhosen, Socken oder Bandagen durchgeführt werden. Die aktuellen neuen Fasern und Designs von SIGVARIS Kompressionsstrümpfen machen die Behandlung einfacher und effizienter.
Der Druck wird durch ein appliziertes Textil, Bandage oder Strumpf erzeugt. Strümpfe und Bandagen sind Medizinprodukte.
Was ist Kompressionstherapie?
Das Konzept der Kompressionstherapie beruht auf einem einfachen und effizienten mechanischen Prinzip: der Applikation eines elastischen Textils. Durch die Kompression der Extremität mit graduierter Kompression - höchster Druck im Knöchelbereich und abnehmender Druck nach proximal - unterstützt der Kompressionsstrumpf den venösen Rückfluss, reduziert den venösen Druck, verhindert effizient venöse Stase und die Schädigung der Venenwand und reduziert so venöse Beinbeschwerden wie Schweregefühl und Schmerzen. Abhängig von Art und Ausdehnung der Veränderungen kann die Kompressionstherapie mit Wadenstrümpfen, Schenkelstrümpfen, Strumpfhosen, Socken oder Bandagen durchgeführt werden. Die aktuellen neuen Fasern und Designs von SIGVARIS Kompressionsstrümpfen machen die Behandlung einfacher und effizienter.
Stützstrümpfe sollen das ungeschwollene, entspannte Bein optimal einkleiden. Wir messen deswegen nur am Morgen, wenn der Kunde nicht mehr als 30 Minuten gelaufen ist.
Grund: Tagsüber, wenn der Körper in aufrechter Position ist, herrscht ein grosser Druck auf den unteren Extremitäten. Das führt zu mehr oder weniger ausgeprägten Schwellungen, v.a. im Knöchelbereich. Im liegen kann die Überschüssige Flüssigkeit zurückfliessen und die Beine schwellen ab. Gemessen soll der “Normalzustand” werden.